Eine Kundin aus Hamburg kam mit dieser Kommode in unsere Tischlerei im Landkreis Harburg. Die Deckplatte war mit Nussbaumwurzelholz furniert. An einer Stelle war das Furnier komplett zerstört. Wir entfernten diesen Teil in Form eines Blattes, weil dies der natürlichen Form der Maserung entsprach, und setzten in der gleichen Form ein neues Stück Nussbaumwurzelholz ein. Abschließend wurde die Oberfläche abgeschliffen, farblich angeglichen und mit 2-Komponenten-Lack seidenmatt neu lackiert.
Schlagwort-Archive: Wurzelholz
Möbel weiß lackiert
Eine Kundin aus Buxtehude suchte die Holzwerkstatt Helmeke im Landkreis Harburg mit einem Schrank und einer Wanduhr aus Eichenholz auf. Sie wünschte sich eine weiße Lackierung. Nach Beratung durch Tischler Jörg Helmeke entschied sie sich dazu, beim Schrank die Füllungen aus Wurzelholz nicht weiß lackieren zu lassen. In der Tischlerei wurden vor der Lackierung alle Flächen aus Glas sorgfältig abgeklebt, anschließend alles mit professionellem 2-K-Lack lackiert.
Hier die Endergebnisse der beiden Möbelstücke:
Tisch mit Wurzelholzfurnier
Ein Tisch mit Wurzelholzfurnier fand seinen Weg aus Buchholz im Süden von Hamburg-Harburg zu uns. Dieser sollte wieder aufgearbeitet werden, so dass das Wurzelholz wieder voll zur Geltung kommt.
Nach dem Abschleifen und reparieren der schadhaften Stellen wurde der Tisch in der Möbeltischlerei lackiert.
Nun glänzt das Wurzelholz wieder wie neu.
- Das Furnier ist alt und verkratzt
- Der Tisch hat an vielen Stellen tiefe Kratzer
- Die Tischfüße sind angeschrammt
- Während des Schleifens kommt das Furnier wieder zum Vorschein
- Der abgeschliffene Tisch
- Nach der Lackierung: Das Wurzelholz glänzt seidig
- Auch der Tischfuß ist wieder wie am ersten Tag
Reparatur eines Brandschadens: Intarsien aus Wurzelholzfurnier
Ein Brandschaden an einer Wurzelholzfurnier-Tischplatte brachte einen Kunden aus Hamburg zu uns:
Nach dem Prüfen des Zustandes war klar: Das Wurzelholzfurnier war nicht mehr zu retten. Deshalb entschieden wir uns für einen Nachbau der Tischplatte und setzten hier die Intarsien aus echtem neuem Wurzelholzfurnier wieder ein.
Ein sorgfältiger Schliff und Glanzlack in der Tischlerei lassen die Tischplatte wieder aussehen wie neu, so das der Beistelltisch wieder zu seinem alten Glanz kommt.
- Tischplatte mit Brandschaden
- Das Wurzelholzfurnier ist vollständig zerstört
- Tischplatte während der Bearbeitung
- Tischplatte nach der Restaurierung