Die wenigsten Menschen machen sich Gedanken darüber, wie man die Sitzfläche eines leicht abgerundeten Stuhls neu verleimen kann. Wie viele Zwingen dafür optimalerweise benötigt werden, zeigen diese Bilder. So stellen wir sicher, dass der Stuhl nach der Verleimung auch stabil ist und alles an Ort und Stelle.
Schlagwort-Archive: verleimung
Restaurierung einer alten Standuhr
Kunden aus Buxtehude beauftragten unsere Tischlerei mit der Restaurierung ihrer alten Standuhr. Der Deckel war gerissen und auch die Verzierungen waren teilweise gebrochen. Die Standuhr besteht aus vielen Einzelteilen, unter anderem einer sehr schönen Einlegearbeit (Windrose).
Auf den Fotos können Sie die Vorder- und Rückseite der beschädigten Tür des Uhrenkastens sehen. Zunächst schliffen wir alles ab und füllten die Risse auf. Stück für Stück konnte dann vorsichtig verleimt werden. Nach den Verleimarbeiten wurde alles vorsichtig abgeschliffen und seidenglänzend lackiert.
So wurde die Standuhr restauriert:
Beistelltisch verleimen
„Ich leim‘ das mal kurz“ trifft nicht immer zu. Denn auch ein kleiner Beistelltisch bringt manchmal eine komplizierte Verleimung mit sich. So auch dieser Beistelltisch aus den 50er Jahren. Damit der Tisch auch in Zukunft stabil ist, haben wir diesen in alle Richtungen geschient. Gutes Timing ist dabei alles, denn der Leim trocknet schnell, sodass nur ca. 15 Minuten Zeit blieben.
So sah der Beistelltisch beim Verleimen in unserer Tischlerei im Landkreis Harburg aus:
Reparatur einer Standuhr
Diese Standuhr aus Nenndorf (bei Harburg) kam mit einem schweren Unfallschaden zu uns: Die Uhr war umgefallen und durch den starken Aufprall an der oberen Rundung und der Rückwand stark beschädigt.
Nach der Verleimung der gebrochenen Holzteile in der Tischlerei wurde die Uhr rundherum abgeschliffen und erhielt eine neue Lackierung. Zeitgleich kümmerte sich ein Uhrmacher um die Reparatur des ebenfalls durch den Unfall defekten Uhrwerks. Dieses wurde nach der Reparatur wieder eingesetzt.
Die Uhr erstrahlt nun in neuem Glanz.
- Die Standuhr ist umgefallen und an der Rundung gebrochen
- Auch die Rückwand ist stark beschädigt
- Die Rundung wurde neu verleimt, danach abgeschliffen und lackiert
- Der Uhrmacher hat das Werk repariert und wieder eingesetzt. Jetzt erstrahlt die Uhr wieder in neuem Glanz