Ein Kunde kam mit dieser bereits in der Vergangenheit – leider schlecht – restaurierten Tischplatte zu uns in die Holzwerkstatt Helmeke im Landkreis Harburg. Das Furnier war zwar eingesetzt worden, aber nicht richtig verschliffen. Wir restaurierten die Tischplatte daher neu. Wir setzten neues Furnier in Mandelform ein, da sich diese Form oft im Holz wiederfindet und somit am natürlichsten aussieht. Anschließend spachtelten wir nach.
Zum Schluss wurde die Tischplatte farblich angeglichen und seidenmatt lackiert.
Schlagwort-Archive: Tischplatte
Ausbesserung eines lackierten Tisches
Eine Kundin aus Seevetal kam in die Tischlerei der Holzwerkstatt Helmeke im Landkreis Harburg. Im Gepäck hatte sie einen lackierten Tisch mit einer sehr schönen Intarsien-Arbeit, wobei an einigen Stellen Lack abgeplatzt war. In der Vergangenheit hatte sie ihn bereits an anderer Stelle überarbeiten lassen, doch der Lack hielt nicht.
In der Holzwerkstatt von Jörg Helmeke im Süden von Hamburg wurde die gesamte Tischplatte zunächst abgeschliffen und teilweise das Furnier ausgebessert. Anschließend wurde alles in einem gesonderten Lackierraum, in dem eine Absauganlage installiert ist, mit einem Zwei-Komponenten-Lack seidenglänzend lackiert.
Auf den unten folgenden Fotos können Sie das Ergebnis der Neulackierung des besonderen Tisches sehen, der nun in neuem Glanz erstrahlt. So kommen die Intarsien wieder richtig zur Geltung.
Fotos des lackierten Tisches finden Sie in der folgenden Galerie der Holzwerkstatt Helmeke:
Umbau und Restaurierung eines antiken Konferenztisches
Kunden aus einer Hamburger Kanzlei an der Elbchaussee hatten den Wunsch, diesen antiken Konferenztisch in ein anderes Büro zu verlegen. Problematisch war, dass dies über eine enge, verwinkelte Treppe geschehen musste.
Aus diesem Grund baten sie Tischler Jörg Helmeke den Tisch so umzubauen, dass die Beine jederzeit abgeschraubt werden können.
Dazu wurden zunächst in der Werkstatt der Tischlerei im Landkreis Harburg die Tischbeine sauber von der Tischplatte getrennt. Anschließend wurde sowohl in die Tischplatte als auch in die Tischbeine ein Loch gebohrt. Das Ganze wurde mit einem Holzgewinde versehen. So wird ein einfaches Abschrauben der Tischbeine ermöglicht.
Außerdem hatte die Tischplatte einen durchgehenden Riss. Daher wurde sie an dieser Stelle durchgesägt, über dem Abrichter neu zusammengefügt und anschließend verleimt, sodass sie wieder eine durchgehende Fläche hat.
Abschließend ist der alte Lack des kompletten Tisches abgeschliffen worden. Diese Fläche konnte dann mit einem Zwei-Komponenten-Lack seidenglänzend lackiert werden.
Hier sehen Sie die Fotos des Umbaus und der Restaurierung:
Aufarbeitung einer furnierten Tischplatte
Bei diesem Auftrag ging es um die Aufarbeitung einer Tischplatte mit kreuzweise aneinander gesetztem Eichenfurnier in unserer Tischlerei. Der Kunde aus dem Landkreis Harburg war sehr unglücklich über die abgenutzte Oberfläche und die Wasserflecken und bat uns um die Restaurierung.
„Die vier Furnierteile in der Mitte des Tisches sind jeweils in horizontaler und vertikaler Richtung einmal umgeklappt. Dies nennt sich „gespiegelt und gestürzt“
(Tischler Jörg Helmeke, Tischlerei Holzwerkstatt Helmeke)
Nach dem Abschleifen der Tischplatte wurde diese seidenglänzend lackiert. Nun sieht sie wieder aus wie neu.
- Eine alte Tischplatte..
- mit abgenutzer Oberfläche..
- und Wasserflecken
- Die Tischplatte wird abgeschliffen
- Nach dem Lackieren ist die Tischplatte wieder..
- seidenglänzend und wie neu
- Die Tischplatte: Nun kommt auch die Holzmaserung wieder zur Geltung
Anfertigung einer Sitzgruppe
In diesem Projekt eines Hamburger Kunden stand eine Tischplatte im Mittelpunkt: Ein Erbstück aus Afrika aus Mahagoni, welches zunächst abgeschliffen und neu lackiert wurde. Daraufhin fertigten wir das Tischgestell in der Möbeltischerei passend zur Tischplatte.
Ein besonderes Highlight ist das Design der Stühle: Dieses ist ebenfalls von uns entworfen und gebaut. Der sanfte Schwung der Rückenlehne ist der Wirbelsäule angepasst.
Wir wünschen gemütliche Familienfeste!
- Tischgestell passend zur Tischplatte angefertigt
- Stühle aus massivem Mahagoni
- Rückenlehne der Wirbelsäule angepasst
Restaurierung Schreibtisch
In diesem Fall ging es um die Restaurierung eines Schreibtisches aus Hamburg, der über die Jahre von der Sonne stark ausgeblichen war und starke Gebrauchsspuren (Wasserflecken) aufwies.
Nach dem Abschleifen des alten Lackes in der Tischlerei wurde das Holz dunkel lackiert.
So sieht nun der Schreibtisch wieder aus wie neu.
- Die Tisch-Oberfläche ist von der Sonne stark ausgeblichen und fleckig geworden
- Der alte Lack wurde abgeschliffen, das Holz gebeizt und neu lackiert
Reparatur eines Brandschadens: Intarsien aus Wurzelholzfurnier
Ein Brandschaden an einer Wurzelholzfurnier-Tischplatte brachte einen Kunden aus Hamburg zu uns:
Nach dem Prüfen des Zustandes war klar: Das Wurzelholzfurnier war nicht mehr zu retten. Deshalb entschieden wir uns für einen Nachbau der Tischplatte und setzten hier die Intarsien aus echtem neuem Wurzelholzfurnier wieder ein.
Ein sorgfältiger Schliff und Glanzlack in der Tischlerei lassen die Tischplatte wieder aussehen wie neu, so das der Beistelltisch wieder zu seinem alten Glanz kommt.
- Tischplatte mit Brandschaden
- Das Wurzelholzfurnier ist vollständig zerstört
- Tischplatte während der Bearbeitung
- Tischplatte nach der Restaurierung