Schlagwort-Archive: Tisch

Einzigartige Handarbeit für einen besonderen Tisch

Ein Kunde aus Seevetal kam zu uns in die Tischlerei mit dem Wunsch, einen Tisch aus Eiche, nach dem Vorbild aus dem Jahre 1700, anfertigen zu lassen. Dieser Tisch ist so besonders, weil er geschwungene Beine hat, die an den Füßen in Löwentatzen übergehen. 

Für die Tischplatte haben wir einzelne Holzbretter mit Nut und Feder hergestellt und aneinander geleimt. Nachdem wir der Platte eine abgerundete Form gegeben haben, machten wir eine sehr spezielle Profilfräsung rund herum. Die Tischzarge haben wir nach dem Zuschnitt mit einer Schlitz- und Zapfenverbindung versehen. 

Die geschwungenen Tischbeine haben wir in einer befreundeten Tischlerei durch CNC-Technik vorfertigen lassen und diese dann von Hand mit einem Profil versehen, welches am Ende in die Löwentatzen übergeht. Diese haben wir komplett von Hand geschnitzt.

Die Tischplatte ist durch Holzklötze, welche in einer Nut in der Zarge sitzen, durch Schrauben befestigt. So kann das Holz in alle Richtungen arbeiten ohne zu reißen.

Zum Schluss wurde die Tischplatte gebeizt und mit Leinöl und Bienenwachs behandelt. Da der Kunde einen älteren Look haben wollte, haben wir die Struktur des Eichenholzes durch bürsten noch mehr hervorgehoben.

Palisander-Tisch abgeschliffen und neu lackiert

Ein Kunde aus Wohltorf, im Norden von Hamburg kam mit einem Tisch aus Palisanderholz in unsere Tischlerei im Landkreis Harburg. Der Tisch war mit Polyesterlack lackiert worden, der über die Zeit rissig geworden ist. Außerdem war er bereits vergilbt. Wir schliffen den Lack sorgfältig ab und zum Vorschein kam dieser schöne Palisander-Tisch. Nach der Lackierung mit einem 2 Komponentenlack erstrahlt der Tisch wieder in neuem Glanz.

Hier die Bilder des Arbeitsprozesses:

Restaurierung antiker Tisch

Ein Kunde kam mit diesem antiken Tisch in die Holzwerkstatt Helmeke im Landkreis Harburg. Der Tisch stammt ungefähr aus dem Jahr 1850 und musste komplett neu verleimt werden.

Nachdem Tischler Jörg Helmeke das antike Möbelstück in seine Einzelteile zerlegt hatte, stellte er fest, dass alle Zapfen weggebrochen waren. Deshalb wurden sie erneuert. In seiner Tischlerei sägte er neue Schlitze ein und fertigte die Zapfen an, sodass stabile Schlitz-Zapfen-Verbindungen entstanden. Außerdem besserte er weggebrochene Stellen aus. Aufgrund der Rundung des Tisches musste das Verleimen mit extra Klötzen gesichert werden.
Zuletzt schliff er alles bündig.

Hier sehen Sie Fotos vom Verleimen des antiken Tisches:

Tischler restauriert Stühle, Tisch und Buffet

Für einen Kunden aus Hamburg restaurierte Tischler Jörg Helmeke aus dem Landkreis Harburg insgesamt sechs Stühle, einen dazu passenden antiken Tisch und ein antikes Buffet.

Die Sitzmöbel aus Eichenholz waren mangelhaft verleimt und zwei der Stühle sogar ganz kaputt. Im Rahmen der Restaurierung wurden die Stühle neu verleimt, ausgebessert und abschließend in der Holzwerkstatt Helmeke mit Zwei-Komponenten-Lack klar lackiert.

Das Buffet wurde in einem ersten Schritt vorsichtig abgeschliffen. Dies gestaltete sich aufwendig und mit umso mehr Bedacht ging der Tischler vor, um die alten Schnitzereien nicht zu beschädigen. Da jedoch auch diese vom alten Lack befreit werden sollten, nutze Jörg Helmeke zahlreiche kleinere Werkzeuge. Auch die Rückseite des antiken Möbelstücks wurde geschliffen.

Im nächsten Schritt befasste sich der Tischler aus dem Landkreis Harburg mit dem Aufsatz des Buffets. Allein das Schleifen dieses filigranen Stückes nahm rund 10 Stunden Arbeit in Anspruch. Denn die besonderen Verzierungen dürfen nicht beschädigt werden. Nach dieser filigranen Arbeit widmete der Tischler sich größeren Flächen und schliff die große Platte und die Füße des Buffets ab. Zum Schutz des Eichenholzes wurde zum Schluss alles mit Zwei-Komponenten-Lack in der Holzwerkstatt Helmeke lackiert. Nach dem Trocknen verpackte er alle Einzelteile für den Transport.

Auch der antike Tisch wurde abgeschliffen, restauriert und neu lackiert. Das Endergebnis kann sich sehen lassen.

Hier sehen Sie die Fotos der Stühle und des Tisches vor und nach der Restaurierung, sowie das Buffet mit seinen filigranen Verzierungen:

Neulackierung von einem alten Schreibtisch

Ein Kunde aus Neugraben kam mit diesem grün lackierten Schreibtisch in die Tischlerei und Holzwerkstatt von Jörg Helmeke im Landkreis Harburg.

Kundenwunsch war eine Neulackierung des Möbelstücks.
Zunächst schliff der Tischler den Schreibtisch ab. Wobei zuerst die großen, glatten Flächen abgeschliffen wurden und zuletzt die Kanten. Zum Vorschein kam schönes, massives Eichenholz, das neu lackiert werden konnte.

Außerdem baute er die Schubkästen um. Ursprünglich hatte der Schreibtisch vier kleine Schubkästen. Der Kunde wünschte sich jedoch zwei größere. Tischler Jörg Helmeke achtete darauf, bei den Schubkästen zusätzliche Rundungen einzubauen. Der nun neu lackierte und umgebaute Schreibtisch ist kaum wiederzuerkennen.

Hier sehen Sie die Bilder des Prozesses:

Ausbesserung eines lackierten Tisches

Eine Kundin aus Seevetal kam in die Tischlerei der Holzwerkstatt Helmeke im Landkreis Harburg. Im Gepäck hatte sie einen lackierten Tisch mit einer sehr schönen Intarsien-Arbeit, wobei an einigen Stellen Lack abgeplatzt war. In der Vergangenheit hatte sie ihn bereits an anderer Stelle überarbeiten lassen, doch der Lack hielt nicht.

In der Holzwerkstatt von Jörg Helmeke im Süden von Hamburg wurde die gesamte Tischplatte zunächst abgeschliffen und teilweise das Furnier ausgebessert. Anschließend wurde alles in einem  gesonderten Lackierraum, in dem eine Absauganlage installiert ist, mit einem Zwei-Komponenten-Lack seidenglänzend lackiert.

Auf den unten folgenden Fotos können Sie das Ergebnis der Neulackierung des besonderen Tisches sehen, der nun in neuem Glanz erstrahlt. So kommen die Intarsien wieder richtig zur Geltung.
Fotos des lackierten Tisches finden Sie in der folgenden Galerie der Holzwerkstatt Helmeke:

Umbau und Restaurierung eines antiken Konferenztisches

Kunden aus einer Hamburger Kanzlei an der Elbchaussee hatten den Wunsch, diesen antiken Konferenztisch in ein anderes Büro zu verlegen. Problematisch war, dass dies über eine enge, verwinkelte Treppe geschehen musste.

Aus diesem Grund baten sie Tischler Jörg Helmeke den Tisch so umzubauen, dass die Beine jederzeit abgeschraubt werden können.

Dazu wurden zunächst in der Werkstatt der Tischlerei im Landkreis Harburg die Tischbeine sauber von der Tischplatte getrennt. Anschließend wurde sowohl in die Tischplatte als auch in die Tischbeine ein Loch gebohrt. Das Ganze wurde mit einem Holzgewinde versehen. So wird ein einfaches Abschrauben der Tischbeine ermöglicht.

Außerdem hatte die Tischplatte einen durchgehenden Riss. Daher wurde sie an dieser Stelle durchgesägt, über dem Abrichter neu zusammengefügt und anschließend verleimt, sodass sie wieder eine durchgehende Fläche hat.
Abschließend ist der alte Lack des kompletten Tisches abgeschliffen worden.  Diese Fläche konnte dann mit einem Zwei-Komponenten-Lack seidenglänzend lackiert werden.

Hier sehen Sie die Fotos des Umbaus und der Restaurierung:

Auf Kundenwunsch: Umbau Tisch zu Anrichte

Bei diesem besonderen Projekt wurde ein Schreibtisch auf Kundenwunsch aus Hamburg-Hamm der Länge nach halbiert und daraus vier Möbelstücke in der Tischlerei angefertigt: Eine Anrichte, zwei kleine Standregale und ein Hängeregal. Somit wurde alles verwertet.

Das Fräsprofil der ursprünglichen Schreibtischplatte wurde kopiert und für die Schrankoberseite verwendet, außerdem wurde ein zusätzlicher Zwischenboden eingesetzt. Sämtliche Schubkästen mussten gekürzt werden, zudem wurden alle Möbelstücke abgeschliffen, gebeizt und seidenglänzend lackiert.

 

Teilung des alten Tisches:

Die Anrichte:

Zwei kleine Standregale:

Das Hängeregal:

Umlackierung Tisch und Vertiko

 

Für einen Kunden aus Rönneburg, bei Wilstorf, am Reeseberg haben wir in der Tischlerei Holzwerkstatt Helmeke einen Tisch und ein Vertiko abgeschliffen, verleimt und auf eine gleiche Farbgebung umlackiert. Durch das Beizen der Oberflächen vor dem Lackieren ist die Maserung und Struktur des Holzes noch klar erkennbar und die Möbelstücke nicht einfach nur schwarz.

Vertiko und Tisch sehen mit ihrer samtigen schwarzen Oberfläche nun aus wie aus einem Guss.

 

Tisch mit Wurzelholzfurnier

Ein Tisch mit Wurzelholzfurnier fand seinen Weg aus Buchholz im Süden von Hamburg-Harburg zu uns. Dieser sollte wieder aufgearbeitet werden, so dass das Wurzelholz wieder voll zur Geltung kommt.

Nach dem Abschleifen und reparieren der schadhaften Stellen wurde der Tisch in der Möbeltischlerei lackiert.
Nun glänzt das Wurzelholz wieder wie neu.

 

Vom weiß lackierten Tisch zum geölten Holztisch mit Stühlen

Der Auftrag aus Lauenbrück (zwischen Tostedt und Rotenburg): Ein weiß lackierter Tisch aus sehr altem Kiefernholz soll seine Holzoptik wieder bekommen und geölt werden. Dazu: Zwei Stühle, die die gleiche Behandlung bekommen.

Die Kundin war früher einmal Lehrerin und gab uns noch zwei weitere Stühle, die bei ihrer Pensionierung aus der Schule mitnehmen durfte. Diese sollen passend überarbeitet und geölt werden.

Das Tischgestell und die Stühle mussten aufwendig  geleimt werden. Nach dem Abschleifen von weißem Tisch und Stühlen in der Tischlerei wurden die beiden weiteren Holzstühle überarbeitet. Bei allen wurde abschließend die Oberfläche geölt, um einen warmen Holzton zu erhalten.

Nun lädt die Sitzgruppe in der Küche wieder zum gemeinsamen Beisammensein ein.

 

Auftragsfertigung: Buchentisch gebeizt und lackiert

In diesem Projekt erhielten wir den Auftrag, für ein Ehepaar aus Buchholz (bei Harburg) einen Tisch zu bauen, der in einer bestimmten Farbe gebeizt werden sollte. Die Kunden legten uns für den Auftrag ein Farbmuster vor, an dem wir uns bei der Anfertigung in der Tischlerei orientieren konnten.

Der Tisch erhielt eine Glasplatte als Einlage und wurde Seidenmatt lackiert.

 

Restaurierung eines antiken Nähmaschinentischchens mit Intarsien

Wenn ein Möbelstück so wie ein altehrwürdiges Nähmaschinentischchen aus Emmelndorf (Seevetal, Landkreis Harburg) lange Zeit auf dem Dachboden steht, so ist es immer eine besondere Aufgabe, dieses antike Stück wieder zu neuem Leben zu erwecken.

In diesem Fall: Nach dem Abschleifen und neu Lackieren in der Tischlerei sowie der Reparatur der Schublade mit Schloss hat sich ein Lack-Spezialist um die Nacharbeitung der Goldverzierungen gekümmert. So strahlt nicht nur das Tischchen, sondern auch die Nähmaschine in neuem Glanz.

 

Anfertigung einer Sitzgruppe

In diesem Projekt eines Hamburger Kunden stand eine Tischplatte im Mittelpunkt: Ein Erbstück aus Afrika aus Mahagoni, welches zunächst abgeschliffen und neu lackiert wurde. Daraufhin fertigten wir das Tischgestell in der Möbeltischerei passend zur Tischplatte.

Ein besonderes Highlight ist das Design der Stühle: Dieses ist ebenfalls von uns entworfen und gebaut. Der sanfte Schwung der Rückenlehne ist der Wirbelsäule angepasst.

Wir wünschen gemütliche Familienfeste!

 

Neuanfertigung ausziehbarer Küchentisch

Diese Arbeit ist ein ausziehbarer Küchen-Esstisch aus massiver Buche für eine Kundin aus Buchholz. Zu diesem Tisch passend wurden drei Hocker gebaut, die zum Design des Tisches passen.

Im Hintergrund sehen sie den Küchenschrank, über den Sie weiter unten im Artikel Küchenschrank Buche massiv lesen können. Unsere Kunden wissen: Wer einmal in der Tischlerei Holzwerkstatt Helmeke war, kommt gerne wieder zu uns.

 

Restaurierung eines Tischchens

..da hat die Katze ganze Arbeit geleistet:
Dieses Holztischchen aus Bargteheide nördlich von Hamburg hat von den Krallen des Stubentigers einiges mitbekommen. Der Auftrag war nun, dies wieder in einen neuwertigen Zustand zu versetzen.

Zunächst musste das Tischbein durch drechseln von den tiefen Kratzern befreit werden; dann wurde das ganze Tischchen geschliffen und erhielt eine neue Lackierung. – Und schon glänzt das gute Stück wie am ersten Tag.

Und der Kater hat in der Zwischenzeit von Frauchen einen eigenen Kratzbaum bekommen.

 

Reparatur eines Brandschadens: Intarsien aus Wurzelholzfurnier

Ein Brandschaden an einer Wurzelholzfurnier-Tischplatte brachte einen Kunden aus Hamburg zu uns:
Nach dem Prüfen des Zustandes war klar: Das Wurzelholzfurnier war nicht mehr zu retten. Deshalb entschieden wir uns für einen Nachbau der Tischplatte und setzten hier die Intarsien aus echtem neuem Wurzelholzfurnier wieder ein.

Ein sorgfältiger Schliff und Glanzlack in der Tischlerei lassen die Tischplatte wieder aussehen wie neu, so das der Beistelltisch wieder zu seinem alten Glanz kommt.

 

Restaurierung Beistelltisch

Eine Kundin aus Harburg bat um die Restaurierung eines Beistelltisches aus Eiche.
Ihr war besonders wichtig, dass der Tisch zu ihren Möbeln aus Mahagoni passt.

Mit der entsprechenden Behandlung mit Beize in der Möbeltischlerei Holzwerkstatt Helmeke haben wir diesen Wunsch erfüllen können.