Die wenigsten Menschen machen sich Gedanken darüber, wie man die Sitzfläche eines leicht abgerundeten Stuhls neu verleimen kann. Wie viele Zwingen dafür optimalerweise benötigt werden, zeigen diese Bilder. So stellen wir sicher, dass der Stuhl nach der Verleimung auch stabil ist und alles an Ort und Stelle.
Schlagwort-Archive: Stuhl
Tischler restauriert Stühle, Tisch und Buffet
Für einen Kunden aus Hamburg restaurierte Tischler Jörg Helmeke aus dem Landkreis Harburg insgesamt sechs Stühle, einen dazu passenden antiken Tisch und ein antikes Buffet.
Die Sitzmöbel aus Eichenholz waren mangelhaft verleimt und zwei der Stühle sogar ganz kaputt. Im Rahmen der Restaurierung wurden die Stühle neu verleimt, ausgebessert und abschließend in der Holzwerkstatt Helmeke mit Zwei-Komponenten-Lack klar lackiert.
Das Buffet wurde in einem ersten Schritt vorsichtig abgeschliffen. Dies gestaltete sich aufwendig und mit umso mehr Bedacht ging der Tischler vor, um die alten Schnitzereien nicht zu beschädigen. Da jedoch auch diese vom alten Lack befreit werden sollten, nutze Jörg Helmeke zahlreiche kleinere Werkzeuge. Auch die Rückseite des antiken Möbelstücks wurde geschliffen.
Im nächsten Schritt befasste sich der Tischler aus dem Landkreis Harburg mit dem Aufsatz des Buffets. Allein das Schleifen dieses filigranen Stückes nahm rund 10 Stunden Arbeit in Anspruch. Denn die besonderen Verzierungen dürfen nicht beschädigt werden. Nach dieser filigranen Arbeit widmete der Tischler sich größeren Flächen und schliff die große Platte und die Füße des Buffets ab. Zum Schutz des Eichenholzes wurde zum Schluss alles mit Zwei-Komponenten-Lack in der Holzwerkstatt Helmeke lackiert. Nach dem Trocknen verpackte er alle Einzelteile für den Transport.
Auch der antike Tisch wurde abgeschliffen, restauriert und neu lackiert. Das Endergebnis kann sich sehen lassen.
Hier sehen Sie die Fotos der Stühle und des Tisches vor und nach der Restaurierung, sowie das Buffet mit seinen filigranen Verzierungen:
Stuhl mit kompliziertem Bruch
Ein Kunde aus Seevetal kam mit diesem schönen Stuhl in die Holzwerkstatt Helmeke im Landkreis Harburg. Er war unfachmännisch geleimt und genagelt worden, weshalb er kompliziert brach.
Tischler Jörg Helmeke restaurierte den Stuhl Schritt für Schritt in seiner Holzwerkstatt. Der Bruch wurde mit zusätzlichen Verbindungsteilen aufgefüllt und in die passende Form geschnitzt und geschliffen.
Jörg Helmeke setzte zusätzliche Holzfedern, da diese dazu dienen, die Verbindungsstelle zu entlasten. Dadurch gewinnt der Stuhl an Stabilität.
Abschließend wurde der Stuhl vom Tischler sorgfältig und behutsam abgeschliffen und mit 2-Komponenten-Lack neu lackiert. Der Bruch ist nicht mehr zu erkennen und der Kunde erfreut sich an seinem neuen alten Stuhl.
In der folgenden Galerie sehen Sie Restaurierung Schritt für Schritt:
Restaurierung eines Stuhls
In Zusammenarbeit mit der benachbarten Polsterei wurde dieser Stuhl von einem Kunden aus Neu-Leversen (Rosengarten, Landkreis Harburg) wieder Instand gesetzt.
Bei diesem Möbelstück waren die Armlehnen lose und die Sitzfläche wackelig.. wie das bei alten Stühlen eben so ist.
Der Stuhl wurde in der Tischlerei vollständig abgeschliffen, neu verleimt und neu lackiert.
Nun glänzt er wieder wie neu.
- Der Stuhl beim auseinander bauen:
- Kratzer im Holzgestell
- Das Holz sieht stark mitgenommen aus
- Der Stuhl beim verleimen
- Hier ist er vollständig abgeschliffen
- Seidiger Glanz: Der Lack lässt die Holzmaserung durchscheinen
Ein Stuhl mit Korbgeflecht wird repariert
Mancher Stuhl ist nach Jahren der Benutzung einfach durchgesessen. So wie dieser Korbgeflecht-Stuhl. Nach einer grundlegenden Behandlung in der Tischlerei: Befestigungen nachziehen – Abschleifen – Lackieren haben wir hier mit einem Kollegen aus dem Flechthandwerk kooperiert, der uns das Geflecht erneuert und auf den Stuhl gespannt hat.
Und so hat der Besitzer noch lange Freude an dem Möbelstück.
- Dieser Stuhl ist durchgesessen..
- zwei Stühle warten auf ihre Instandsetzung
- Nach dem Aufarbeiten sind die Stühle wieder wie neu
- Detail: Die Korbflechterei hat das Geflecht der Stühle erneuert
Anfertigung einer Sitzgruppe
In diesem Projekt eines Hamburger Kunden stand eine Tischplatte im Mittelpunkt: Ein Erbstück aus Afrika aus Mahagoni, welches zunächst abgeschliffen und neu lackiert wurde. Daraufhin fertigten wir das Tischgestell in der Möbeltischerei passend zur Tischplatte.
Ein besonderes Highlight ist das Design der Stühle: Dieses ist ebenfalls von uns entworfen und gebaut. Der sanfte Schwung der Rückenlehne ist der Wirbelsäule angepasst.
Wir wünschen gemütliche Familienfeste!
- Tischgestell passend zur Tischplatte angefertigt
- Stühle aus massivem Mahagoni
- Rückenlehne der Wirbelsäule angepasst
Ein Stuhl aus Esche wird zu Kirschbaum
Dieser Stuhl aus Esche war vorher dunkel gebeizt. Die Besitzer aus Neugraben bei Hamburg-Harburg baten uns darum, das Gestell in der Tischlerei abzuschleifen und es passend zu ihren Kirschbaummöbeln zu beizen und zu lackieren. Leider haben wir kein Foto vom vorherigen Zustand, sondern nur vom Ergebnis.
So wurde aus einem dunklen ein heller Stuhl, der sich harmonisch in die bestehende Sitzgruppe einfügt.
- Der Stuhl aus Esche war vorher dunkel gebeizt..
- ..wurde abgeschliffen..
- ..und zu Kirschbaummöbeln passend gebeizt