Schlagwort-Archive: Schrank

Möbel weiß lackiert

Eine Kundin aus Buxtehude suchte die Holzwerkstatt Helmeke im Landkreis Harburg mit einem Schrank und einer Wanduhr aus Eichenholz auf. Sie wünschte sich eine weiße Lackierung. Nach Beratung durch Tischler Jörg Helmeke entschied sie sich dazu, beim Schrank die Füllungen aus Wurzelholz nicht weiß lackieren zu lassen. In der Tischlerei wurden vor der Lackierung alle Flächen aus Glas sorgfältig abgeklebt, anschließend alles mit professionellem 2-K-Lack lackiert. 

Hier die Endergebnisse der beiden Möbelstücke:

Restaurierung von Kommode und Bauernschrank

Für einen Kunden aus Hamburg restaurierte Tischler Helmeke im Landkreis Harburg eine Kommode und einen alten Bauernschrank. Beide Möbelstücke in einem ähnlichen Stil und vom Bau her passend. Die Kommode mit zwei Schubkästen war in einem schlechten Zustand, als sie in die Tischlerei gebracht wurde. Viel Furnier musste erneuert werden. 

Auch der Bauernschrank war etwas in die Jahre gekommen. Die Einlegearbeiten waren nicht mehr intakt, sodass Tischler Helmeke diese mit 6mm dickem Holz nachbildete. Er schnitt das Einlegeholz passgenau zurecht und konnte so die beschädigten Einlagen auffüllen. Abschließend wurde der Bauernschrank komplett abgeschliffen und neu lackiert. 

Endergebnis und Arbeitsschritte der Restaurierung

Restaurierung alter Kleiderschrank

Für einen Kunden aus Harburg restaurierte Tischler Jörg Helmeke in seiner Holzwerkstatt einen alten Kleiderschrank.

Besonderheit bei diesem Schrank waren die Schnitzereien am Aufsatz des Schranks. Diese sind nämlich nicht aus Holz, sondern aus einem Sandstein oder ähnlichem gefertigt worden. Dies wurde erst beim Abschleifen sichtbar und sorgten so für eine ungewöhnliche Überraschung in der Tischlerei im Süden von Hamburg.

Zunächst wurde der alte Lack auf dem Kleiderschrank komplett und sorgfältig abgeschliffen. Die Schubkästen wurden gesondert bearbeitet. Insbesondere die Leisten mussten ersetzt werden, da im Laufe der Zeit ein Wurm sie zerfressen hatte. Um das Rein- und Rausschieben  der Schubladen zu erleichtern, doppelte Tischler Helmeke in seiner Holzwerkstatt im Landkreis Harburg die Führungsleisten auf.

Auch die Zierleisten wurden vom Tischler erneuert und Kugelfüße gebaut, da der Schrank keine Füße mehr hatte. Im Zuge der Restaurierung fertigte Jörg Helmeke auch die Stange im Schrank neu.

Abschließend galt es, alles mit einem 2-Komponenten-Lack neu zu lackieren. Beachtet werden musste hier, dass die Farbe des Steins der Verzierungen vorab angepasst wird. Dazu glich Jörg Helmeke im Lackierraum der Holzwerkstatt zunächst den Stein mit einer Tönungspistole farblich an. Zuletzt wurde alles einheitlich und pflegend lackiert.

In der Galerie sehen Sie die Bilder vom neuen alten Schrank.

Restaurierung Schrank aus Heimfeld

Tischler Jörg Helmeke holte diesen antiken Schrank bei einem Kunden aus Heimfeld. Er sollte professionell restauriert werden, um wieder uneingeschränkt nutzbar zu sein und dem Kunde noch lange erhalten bleiben.

Die Türen sind im Laufe der Jahre verzogen. Deshalb setzten sie unten auf und führten zu deutlichen Schrammen in der Unterkante des Schranks. Jörg Helmeke restaurierte den Schrank. Er fräste die Zierleisten und andere Einzelteile des Schranks nach und kürzte die Türen, sodass diese nun ohne Einschränkungen geöffnet und geschlossen werden können ohne aufzusetzen. Außerdem baute er in seiner Tischlerei im Süden von Hamburg Laufleisten für Schubkästen ein. Abschließend wurde der gesamte Schrank sowohl Innen als auch Außen mit Zwei-Komponenten-Lack lackiert.

Hier sehen Sie das Ergebnis der Restaurierung:

Sonderanfertigung: Regal mit Schranktüren in Wandnische eingepasst

Bei diesem Einzelstück können Sie sehen, was man aus einer ungenutzten Wandnische machen kann:

Tischler Jörg Helmeke  hat einen Rahmen eingesetzt, an dem exakt eingepasste Regalböden aus Tischlerplatte mit Profilkante befestigt wurden. Zwei Türen aus MDF weiß verschließen die Wandnische bündig mit der Wand und optisch ansprechend.

Die Kundin aus Buchholz ist eine Stammkundin der Tischlerei Holzwerkstatt Helmeke.

 

 

Schiebetürenschrank für Schlafzimmer mit LED-Beleuchtung

Dieser Schlafzimmerschrank mit Schiebetüren ist eine Neuanfertigung für einen Kunden aus Nenndorf: Der Schrank ist aus Tischlerplatte Kiefer furniert. Auf Wunsch des Kunden haben wir in der Tischlerei eine LED- Beleuchtung in die vorstehende Blende eingebaut, damit der gesamte Innenraum des Schrankes ausgeleuchtet wird. Die LED-Beleuchtung ist per Fernbedienung schaltbar.

Ein interessantes Detail ist die untere Türführung: Diese ist unsichtbar gearbeitet, es gibt lästige Führungsschiene, die beim Reinigen stört. Oben läuft die Tür in einer Schiene, unten ist ein Metallstift im Sockel eingelassen, der der Tür als Führung dient.

 

 

Zusätzlich haben wir für den Kunden ein Nachttischchen angefertigt:

Restaurierung eines Nähgarn-Schranks

Dieser Nähgarn-Schrank aus Buche aus dem Raum Eckel – Rosengarten (Harburg) wurde zur Reparatur und Restaurierung bei uns in der Möbeltischlerei abgegeben: Starker Wurmbefall, ein an mehreren Stellen gerissener Korpus, defekte Schubkastenblende, verzogene Tür, Schimmel, auseinandergegangene Zinkung und viele andere Details waren zu reparieren.

Wir haben nach einer Verleimung des kompletten Korpus das Logo nachgemalt die Tür aufgedoppelt (zur Verstärkung der Stabilität) und den Schrank lackiert.

Nun glänzt er wieder wie neu.

 

Holzwerkstatt Helmeke – Möbeltischlerei Landkreis Harburg

Restaurierung eines Vertiko

Ein Vertiko aus Buxtehude südlich von Hamburg-Harburg Richtung Stade fand seinen Weg zu uns in die Möbeltischlerei. Der Wunsch des Kunden: Restaurierung des Möbelstücks.

Nach dem Abschleifen und der Überarbeitung der Holz-Oberflächen wurde das gute Stück neu lackiert. Nun steht es wieder an seinem Platz.

„Wir sind jedes Mal ein bisschen stolz, wenn das Ergebnis unserer Arbeit dem Kunden vor Ort ein Lächeln ins Gesicht zaubert“
(Tischler Jörg Helmeke)

 

Restaurierung eines alten Bauernschranks

Ein Bauernschrank aus Buxtehude bei Hamburg sollte restauriert werden.
Gut, dass er sich für den Transport in zwei Hälften trennen lässt. Die Bauart ist ungewöhnlich. Für Tischler Jörg Helmeke aber kein Hindernis: Der Schrank kommt in den Lieferwagen und ab geht’s in die Werkstatt.

Hier musste zunächst die blaue Farbe abgeschliffen werden. Ein Schrank macht viel durch in seinem Leben, dieser hier hat offensichtlich eine „blaue Phase“ hinter sich.

Nach dem vollständigen Schleifen und Lackieren wird sichtbar, wie schön der Schrank unter seiner Farbe war. In der Tischlerei wurden noch neue Einlegeböden aus mit Eiche furnierter Tischlerplatte angefertigt.

Wieder zurück bei seinen Besitzern wird das Geschirr wieder eingeräumt.
Jetzt sieht der Schrank wieder aus wie neu.

 

Schrank-Reparatur beim Kunden vor Ort

Ein Kunde aus Holm-Seppensen im Süden von Hamburg bat uns zu einem Vor-Ort-Termin, um sein Buffet zu reparieren: An der rechten Seite war ein Stück Holz aus der Zierleiste ausgeschlagen.

Fachkundig setzte Tischler Jörg Helmeke ein passendes Stück Holz ein, um die schadhafte Stelle zu reparieren. Anschließend wurde das neue Stück an die Zierleiste angepasst, geschliffen und lackiert.

„Wie Sie sehen, sehen Sie nichts“: Nach der Restaurierung ist die ehemals schadhafte Stelle nur noch für die Personen zu sehen, die vom Geheimnis des alten Buffets wissen.

Darüber hinaus wurde das Untergestell in der Tischlerei Holzwerkstatt Helmeke verleimt und passend zum Aufsatz gebeizt und lackiert.

 

 

Restaurierung antiker Kleiderschrank, Nussbaum

Bei diesem Projekt handelt es sich um einen antiken Kleiderschrank mit Nussbaumfurnier, der um 1900 gebaut worden ist. Der Schrank war an vielen Stellen beschädigt, das Furnier gesplittert und abgeschlagen.

Wir haben den Schrank aus Jork (bei Stade südlich von Hamburg) in der Möbeltischlerei auseinander gebaut und restauriert. Dazu gehörte das Abschleifen und Ausbessern von Beschädigungen am Furnier und das Entfernen des mit Holzleim eingeklebten blauen Tapetenpapiers. Am Ende der Arbeiten stand eine neue Lackierung von innen und von außen.

Der Schrank ist nun wie neu. Wie nach seinem Bau vor weit über 100 Jahren.

 

Restauration eines alten Schrankes

Ein besonderes Möbelstück erreichte uns aus der Harburger Nachbarschaft:
Ein massiver Eichenholzschrank, der unserer Meinung nach durchaus 300 Jahre als sein könnte, fand seinen Weg zu uns in die Tischlerei.

Defekte Füße, viele defekte Holzteile und ein kaputtes Schloss; dazu war der Schrank mehrmals in seinem Leben lackiert, mit Holzkitt gespachtelt, geschliffen und wieder überlackiert worden. Und innen war der Staub von hundert Jahren, der sich auch durch Reinigen vom Kunden nicht entfernen ließ, so dass eine Nutzung – z.B. für frische Wäsche – kaum möglich war.

Kundenwunsch:
„Der Schrank darf gerne alt aussehen. Er soll die Patina behalten, die er im Laufe seines Lebens gesammelt hat. Wichtig ist vor allem, dass er wieder benutzbar wird.“

Wir entfernten einen Großteil der Ausbesserungsversuche der der letzten hundert Jahre, schliffen den Schrank auch von innen, um dem vielen Schmutz Herr zu werden und brachten das Eichenholz wieder zum Vorschein. Der Schrank hat noch immer einige durch Holzkitt gefüllte tiefe Risse, die sich auch durch Schleifen nicht entfernen lassen.

Da wir den natürlichen Holzton nicht durch eine farbige Lackierung verdecken wollten, wurde der Schrank am Schluss geölt, was eine ganz besondere Ergebnis zur Folge hatte: Das Holz wurde fast schwarz. Ob das am Alter liegt oder am massiven Holz, konnten wir nicht in Erfahrung bringen. Jedenfalls: Dieser Schrank ist wieder etwas ganz besonderes geworden.

 

Küchenschrank Buche massiv

In diesem Projekt aus Buchholz (Landkreis Harburg) ging es um die Anfertigung eines Küchenschrankes aus Buchenholz in unserer Tischlerei mit einem besonderen Kundenwunsch: Aus optischen Gründen sollten vier große Schubkästen, die sich vollständig herausziehen lassen – sogenannte Vollauszüge -, hinter zwei Schranktüren verborgen sein.

Der Schrank ist eine Maßanfertigung für den auf dem Bild sichtbaren Stellplatz und fügt sich nun harmonisch in die Küche ein.

 

Hängevitrine aus dunkler Eiche

Eine alte Hängevitrine mitsamt Unterschrank aus Eichenholz fand den Weg aus Neuwiedenthal (Hamburg-Harburg) in unsere Werkstatt: Vitrine und Unterschrank sollten aufgearbeitet werden, so dass sie wieder wie neu aussehen.
Wie man sehen kann, sind an der Vitrine Schäden, die in der Tischlerei zunächst ausgebessert werden mussten, bevor die guten Stücke geschliffen und dann neu lackiert wurden.

Das Ergebnis spricht für sich: Hängevitrine und Unterschrank sehen aus wie neu.

 

Der Vitrinen-Aufsatz (das Oberteil) stand vorher direkt auf dem Unterteil. Um den schweren Eindruck des massiven Holzmöbels zu mindern, haben wir den Aufsatz hängend an der Wohnzimmerwand montiert. Dies ändert die Optik des Möbels und lässt es im Raum weniger groß erscheinen.

 

Sonderanfertigung Büromobiliar

Ihr Partner für Sonderanfertigungen: Die Tischlerei Holzwerkstatt Helmeke.

In diesem Fall bekamen wir von der Firma Conrail Container GmbH aus Hamburg-Billstedt den Auftrag, einen Einbauschrank für das Büro zu bauen, in dem es ein ausziehbares Fach für den Drucker gibt, damit man den Drucker besser bedienen kann.

Außerdem hat der Schrank seitliche Fächer für die bessere Zugänglichkeit und ein Pendant auf der gegenüberliegenden Seite des Flurs: Dort haben wir einen baugleichen Garderobenschrank in die Wand eingepasst.