Schlagwort-Archive: Rosengarten

Restaurierung einer Kommode

Ein Kunde aus Hamburg wünschte die Restaurierung seiner Kommode mit sechs Schubkästen durch den Tischler Jörg Helmeke.

Sämtliche Führungsleisten mussten erneuert werden und wie auf den Bildern zu sehen, war die Kommode auch stellenweise durch Risse beschädigt. Außerdem fehlten einige Schlüsselschilder, die ebenfalls nachgefertigt wurden.

Zunächst schliff der Tischler die Kommode sorgfältig ab. Die Seitenteile der Schubkästen waren unten so stark abgenutzt, dass sie gerade gesägt werden mussten um neue Holzleisten anleimen zu können. Jetzt hatte alles wieder die richtige Größe und Höhe. Auch die Führungsleisten im Korpus waren durch jahrelange Beanspruchung stark abgefahren und regelrecht ausgehöhlt. Diese wurden teilweise erneuert.

Die Rückwand der Kommode war in keinem guten Zustand. Sie wurde ausgebessert und neu verleimt. Außerdem gab es vorne tiefe Furchen. Um diese auszubessern setzte der Tischler Helmeke dünne  Holzklötze ein, um die Laufflächen für die Schubkästen wieder eben zu machen.

Auch die Füße der Kommode wurden ausgebessert. Die Zierleisten an den Füßen mussten teilweise ergänzt werden. Kleinere Stellen wurden mit 2K Spachtel aufgefüllt und mussten anschließend plan geschliffen werden.

Zuletzt wurde in der Tischlerei im Landkreis Harburg alles seidenglänzend lackiert.

Hier sehen Sie die Bilder vom Arbeitsprozess der Restaurierung der Kommode:

Restaurierung einer alten Truhe

Tischler Jörg Helmeke aus dem Landkreis Harburg bekam von einem Kunden aus Bendestorf den Auftrag eine alte Truhe zu restaurieren. Der Deckel war schief, sodass er nicht mehr richtig schloss. Es fehlten auch einige Metallbeschläge, ein Schloss und der Griff hielt nur noch an einer Seite. Außerdem hatte die Truhe einige Risse und im Laufe der Jahre wurden Löcher hineingebohrt, die nun nicht mehr benötigt wurden.

In der Holzwerkstatt Helmeke ersetzte der Tischler die rausgebrochenen Stücke und verschliff sie. Um den Deckel der Truhe zu restaurieren, füllte er die Ritzen mit altem Eichenholz auf und hobelte alles bündig. Um die Löcher zu füllen, setzte er dort Dübel ein.

Er baute ein Schloss ein, schraubte ein Schild aus Messing vor das Schlüsselloch und befestigte den losen Griff. Die seitlichen Leisten der Truhe fertigte er aus altem Eichenholz neu. Alles wurde bündig gehobelt und geschliffen. Um den Schriftzug zu erhalten, ließ er diesen Bereich aus.

Die Schrift hat er dann mit dem richtigen Farbton ergänzt und den Hintergrund nachgedunkelt. Zuletzt wurde die gesamte Truhe klar lackiert.

Der Deckel wurde hinten mit einem Stangenscharnier aus Messing befestigt.

Hier sehen Sie die Fotos der Restaurierung der alten Truhe in der Holzwerkstatt Helmeke im Süden von Hamburg:

Umbau in der Holzwerkstatt Helmeke

Nicht nur antike Möbelstücke von Kunden, auch die Holzwerkstatt Helmeke im Landkreis Harburg erstrahlt im neuen Glanz.

In sorgfältiger Arbeit baute Tischler Jörg Helmeke selbst seinen Schuppen gegenüber der Werkstatt um. Dieser dient als Lagerraum für Kundenmöbel, sowie als zusätzlicher Maschinenraum für Drechselbank, Bandsäge und Große Kappsäge.

Sehen Sie hier die Bilder vom Umbau und das Ergebnis, das sich sehen lassen kann:

Stühle und Tisch von 1861

Wieder vereint: Vertiko und Schminktisch

Wieder vereint: Vertiko und Schminktisch

Zu dem Duo aus Vertiko und Schminktisch gehört auch noch eine Sitzgruppe. Auch diese sollte überarbeitet und restauriert werden.

Von dieser Arbeit haben wir leider keine Bilder, die die Verwandlung dokumentieren. Aber schauen Sie sich für eine Vorstellung Vertiko und Schminktisch an: Die Sitzgruppe aus Ehestorf (in der Nähe vom Museum am Kiekeberg in Rosengarten bei Hamburg) hat die gleiche Betreuung durchgemacht.

In der Tischlerei wurden die Einlegeplatten in der Tischmitte neu gefertigt, mit einer Profilfräsung an die beiden Hauptplatten angeglichen und auf die Farbe vom Tisch gebeizt und lackiert.

Nun lädt die Sitzgruppe wieder liebe Gäste zum gemütlichen Verweilen ein.

 

 

 

Bänke mit Garderobe für einen Kindergarten

Aus Eckel im Landkreis Rosengarten erreichte uns eine Bitte von einem Kindergarten:

Es sollte eine Kombination aus Sitzbänken mit Garderobe aus Multiplex-Birkenholz in unserer Tischlerei geschaffen werden.
Die Besonderheit: Unter den Sitzbänken sind Ablagen aus Metall für Schuhe. Diese sind allerdings nicht an den Sitzbänken befestigt, sondern an der Wand dahinter. Zieht man also eine Bank vor, so bleibt die Ablage dort, wo sie ist. So lässt sich der Raum unter den Bänken und auch die Metall-Ablagen selbst leichter reinigen.

Die Oberflächen wurden abgeklebt, drei Mal grün und danach mehrfach klar lackiert.
Diese Art der Lackierung hat die höchstmögliche Abriebfestigkeit und ist Wasser- und Chemikalienfest. So hält sie auch den größeren Strapazen im Kindergarten lange Stand.

Die Kinder haben die neuen Möbel freudig in Beschlag genommen:
Jetzt hat jeder sein eigenes Fach!

 

Restaurierung eines Stuhls

In Zusammenarbeit mit der benachbarten Polsterei wurde dieser Stuhl von einem Kunden aus Neu-Leversen (Rosengarten, Landkreis Harburg) wieder Instand gesetzt.
Bei diesem Möbelstück waren die Armlehnen lose und die Sitzfläche wackelig.. wie das bei alten Stühlen eben so ist.

Der Stuhl wurde in der Tischlerei vollständig abgeschliffen, neu verleimt und neu lackiert.
Nun glänzt er wieder wie neu.

 

 

Restaurierung einer alten Standuhr

Eine antike Standuhr fand den Weg aus Hamburg zu uns in die Tischlerei in Rosengarten: Sie hatte starke Schäden durch Pilzbefall und vielen Kratzern und Macken, die über die Jahre entstanden sind.

Nach der gründlichen Reinigung und Pilzbehandlung in der Möbeltischlerei stand die Reparatur, die Erneuerung des durch den Pilzbefall zu stark in Mitleidenschaft gezogenen Bodens, ein kompletter Schliff und die Lackierung auf dem Plan. Schließlich konnte die Uhr wieder ins Gehäuse eingesetzt werden und der glückliche Besitzer freut sich über seine „neue“ alte Standuhr.