Schlagwort-Archive: Holzwerkstatt

Restaurierung von Kommode und Bauernschrank

Für einen Kunden aus Hamburg restaurierte Tischler Helmeke im Landkreis Harburg eine Kommode und einen alten Bauernschrank. Beide Möbelstücke in einem ähnlichen Stil und vom Bau her passend. Die Kommode mit zwei Schubkästen war in einem schlechten Zustand, als sie in die Tischlerei gebracht wurde. Viel Furnier musste erneuert werden. 

Auch der Bauernschrank war etwas in die Jahre gekommen. Die Einlegearbeiten waren nicht mehr intakt, sodass Tischler Helmeke diese mit 6mm dickem Holz nachbildete. Er schnitt das Einlegeholz passgenau zurecht und konnte so die beschädigten Einlagen auffüllen. Abschließend wurde der Bauernschrank komplett abgeschliffen und neu lackiert. 

Endergebnis und Arbeitsschritte der Restaurierung

Restaurierung einer Kommode

Ein Kunde aus Hamburg wünschte die Restaurierung seiner Kommode mit sechs Schubkästen durch den Tischler Jörg Helmeke.

Sämtliche Führungsleisten mussten erneuert werden und wie auf den Bildern zu sehen, war die Kommode auch stellenweise durch Risse beschädigt. Außerdem fehlten einige Schlüsselschilder, die ebenfalls nachgefertigt wurden.

Zunächst schliff der Tischler die Kommode sorgfältig ab. Die Seitenteile der Schubkästen waren unten so stark abgenutzt, dass sie gerade gesägt werden mussten um neue Holzleisten anleimen zu können. Jetzt hatte alles wieder die richtige Größe und Höhe. Auch die Führungsleisten im Korpus waren durch jahrelange Beanspruchung stark abgefahren und regelrecht ausgehöhlt. Diese wurden teilweise erneuert.

Die Rückwand der Kommode war in keinem guten Zustand. Sie wurde ausgebessert und neu verleimt. Außerdem gab es vorne tiefe Furchen. Um diese auszubessern setzte der Tischler Helmeke dünne  Holzklötze ein, um die Laufflächen für die Schubkästen wieder eben zu machen.

Auch die Füße der Kommode wurden ausgebessert. Die Zierleisten an den Füßen mussten teilweise ergänzt werden. Kleinere Stellen wurden mit 2K Spachtel aufgefüllt und mussten anschließend plan geschliffen werden.

Zuletzt wurde in der Tischlerei im Landkreis Harburg alles seidenglänzend lackiert.

Hier sehen Sie die Bilder vom Arbeitsprozess der Restaurierung der Kommode:

Restaurierung alter Kleiderschrank

Für einen Kunden aus Harburg restaurierte Tischler Jörg Helmeke in seiner Holzwerkstatt einen alten Kleiderschrank.

Besonderheit bei diesem Schrank waren die Schnitzereien am Aufsatz des Schranks. Diese sind nämlich nicht aus Holz, sondern aus einem Sandstein oder ähnlichem gefertigt worden. Dies wurde erst beim Abschleifen sichtbar und sorgten so für eine ungewöhnliche Überraschung in der Tischlerei im Süden von Hamburg.

Zunächst wurde der alte Lack auf dem Kleiderschrank komplett und sorgfältig abgeschliffen. Die Schubkästen wurden gesondert bearbeitet. Insbesondere die Leisten mussten ersetzt werden, da im Laufe der Zeit ein Wurm sie zerfressen hatte. Um das Rein- und Rausschieben  der Schubladen zu erleichtern, doppelte Tischler Helmeke in seiner Holzwerkstatt im Landkreis Harburg die Führungsleisten auf.

Auch die Zierleisten wurden vom Tischler erneuert und Kugelfüße gebaut, da der Schrank keine Füße mehr hatte. Im Zuge der Restaurierung fertigte Jörg Helmeke auch die Stange im Schrank neu.

Abschließend galt es, alles mit einem 2-Komponenten-Lack neu zu lackieren. Beachtet werden musste hier, dass die Farbe des Steins der Verzierungen vorab angepasst wird. Dazu glich Jörg Helmeke im Lackierraum der Holzwerkstatt zunächst den Stein mit einer Tönungspistole farblich an. Zuletzt wurde alles einheitlich und pflegend lackiert.

In der Galerie sehen Sie die Bilder vom neuen alten Schrank.

Restaurierung einer alten Standuhr

Tischler Jörg Helmeke bekam von einem Kunden aus Wulfsen den Auftrag, den Deckel einer alten Standuhr zu erneuern. Dazu fertigte der Tischler in seiner Holzwerkstatt im Landkreis Harburg zunächst eine Schablone an, die für die Formverleimung genutzt werden konnte.

Anschließend spannte er 10 Schichten Eichenfurnier, die er mit Leim einstrich, zwischen die beiden Schablonenteile und erhielt so eine 10 mm dicke Platte mit der entsprechenden Rundung passend zur Vorderkante der Standuhr.

Die Platte wurde dann genau auf das richtige Maß zugeschnitten und auf das Uhrengehäuse geleimt.

Zum Schluss wurde der obere Teil der Standuhr geschliffen und seidenmatt lackiert.

Sehen Sie hier die Fotos der Formverleimung und das Ergebnis der neuen alten Standuhr:

Restaurierung einer alten Truhe

Tischler Jörg Helmeke aus dem Landkreis Harburg bekam von einem Kunden aus Bendestorf den Auftrag eine alte Truhe zu restaurieren. Der Deckel war schief, sodass er nicht mehr richtig schloss. Es fehlten auch einige Metallbeschläge, ein Schloss und der Griff hielt nur noch an einer Seite. Außerdem hatte die Truhe einige Risse und im Laufe der Jahre wurden Löcher hineingebohrt, die nun nicht mehr benötigt wurden.

In der Holzwerkstatt Helmeke ersetzte der Tischler die rausgebrochenen Stücke und verschliff sie. Um den Deckel der Truhe zu restaurieren, füllte er die Ritzen mit altem Eichenholz auf und hobelte alles bündig. Um die Löcher zu füllen, setzte er dort Dübel ein.

Er baute ein Schloss ein, schraubte ein Schild aus Messing vor das Schlüsselloch und befestigte den losen Griff. Die seitlichen Leisten der Truhe fertigte er aus altem Eichenholz neu. Alles wurde bündig gehobelt und geschliffen. Um den Schriftzug zu erhalten, ließ er diesen Bereich aus.

Die Schrift hat er dann mit dem richtigen Farbton ergänzt und den Hintergrund nachgedunkelt. Zuletzt wurde die gesamte Truhe klar lackiert.

Der Deckel wurde hinten mit einem Stangenscharnier aus Messing befestigt.

Hier sehen Sie die Fotos der Restaurierung der alten Truhe in der Holzwerkstatt Helmeke im Süden von Hamburg:

Umbau in der Holzwerkstatt Helmeke

Nicht nur antike Möbelstücke von Kunden, auch die Holzwerkstatt Helmeke im Landkreis Harburg erstrahlt im neuen Glanz.

In sorgfältiger Arbeit baute Tischler Jörg Helmeke selbst seinen Schuppen gegenüber der Werkstatt um. Dieser dient als Lagerraum für Kundenmöbel, sowie als zusätzlicher Maschinenraum für Drechselbank, Bandsäge und Große Kappsäge.

Sehen Sie hier die Bilder vom Umbau und das Ergebnis, das sich sehen lassen kann:

Neulackierung von einem alten Schreibtisch

Ein Kunde aus Neugraben kam mit diesem grün lackierten Schreibtisch in die Tischlerei und Holzwerkstatt von Jörg Helmeke im Landkreis Harburg.

Kundenwunsch war eine Neulackierung des Möbelstücks.
Zunächst schliff der Tischler den Schreibtisch ab. Wobei zuerst die großen, glatten Flächen abgeschliffen wurden und zuletzt die Kanten. Zum Vorschein kam schönes, massives Eichenholz, das neu lackiert werden konnte.

Außerdem baute er die Schubkästen um. Ursprünglich hatte der Schreibtisch vier kleine Schubkästen. Der Kunde wünschte sich jedoch zwei größere. Tischler Jörg Helmeke achtete darauf, bei den Schubkästen zusätzliche Rundungen einzubauen. Der nun neu lackierte und umgebaute Schreibtisch ist kaum wiederzuerkennen.

Hier sehen Sie die Bilder des Prozesses:

Restaurierung Schrank aus Heimfeld

Tischler Jörg Helmeke holte diesen antiken Schrank bei einem Kunden aus Heimfeld. Er sollte professionell restauriert werden, um wieder uneingeschränkt nutzbar zu sein und dem Kunde noch lange erhalten bleiben.

Die Türen sind im Laufe der Jahre verzogen. Deshalb setzten sie unten auf und führten zu deutlichen Schrammen in der Unterkante des Schranks. Jörg Helmeke restaurierte den Schrank. Er fräste die Zierleisten und andere Einzelteile des Schranks nach und kürzte die Türen, sodass diese nun ohne Einschränkungen geöffnet und geschlossen werden können ohne aufzusetzen. Außerdem baute er in seiner Tischlerei im Süden von Hamburg Laufleisten für Schubkästen ein. Abschließend wurde der gesamte Schrank sowohl Innen als auch Außen mit Zwei-Komponenten-Lack lackiert.

Hier sehen Sie das Ergebnis der Restaurierung:

Restaurierung eines antiken Sekretärs

Dieser wunderschöne antike Sekretär sollte für einen Kunden aus Hamburg restauriert werden, da er ihn seinem Sohn in Fürth schenken wollte.

Mit zahlreichen Zwischenschritten wurde der Sekretär in der Holzwerkstatt Helmeke im Landkreis Harburg restauriert. Tischler Jörg Helmeke zerlegte ihn zunächst vorsichtig in seine Einzelteile. Diese wurden in der Tischlerei einzeln abgeschliffen und mit Zwei-Komponenten-Lack neu lackiert. Zum Trocknen wurden alle Einzelteile des Sekretärs in den Räumen der Holzwerkstatt Helmeke aufgehängt. Nach ausreichender Zeit zum Trocknen wurde er wieder zusammengebaut und für den Transport nach Fürth bereitgemacht.

In der unten folgenden Galerie sehen Sie die Restaurierung des Sekretärs in seinen Zwischenschritten.

Ausbesserung eines lackierten Tisches

Eine Kundin aus Seevetal kam in die Tischlerei der Holzwerkstatt Helmeke im Landkreis Harburg. Im Gepäck hatte sie einen lackierten Tisch mit einer sehr schönen Intarsien-Arbeit, wobei an einigen Stellen Lack abgeplatzt war. In der Vergangenheit hatte sie ihn bereits an anderer Stelle überarbeiten lassen, doch der Lack hielt nicht.

In der Holzwerkstatt von Jörg Helmeke im Süden von Hamburg wurde die gesamte Tischplatte zunächst abgeschliffen und teilweise das Furnier ausgebessert. Anschließend wurde alles in einem  gesonderten Lackierraum, in dem eine Absauganlage installiert ist, mit einem Zwei-Komponenten-Lack seidenglänzend lackiert.

Auf den unten folgenden Fotos können Sie das Ergebnis der Neulackierung des besonderen Tisches sehen, der nun in neuem Glanz erstrahlt. So kommen die Intarsien wieder richtig zur Geltung.
Fotos des lackierten Tisches finden Sie in der folgenden Galerie der Holzwerkstatt Helmeke:

Umbau und Restaurierung eines antiken Konferenztisches

Kunden aus einer Hamburger Kanzlei an der Elbchaussee hatten den Wunsch, diesen antiken Konferenztisch in ein anderes Büro zu verlegen. Problematisch war, dass dies über eine enge, verwinkelte Treppe geschehen musste.

Aus diesem Grund baten sie Tischler Jörg Helmeke den Tisch so umzubauen, dass die Beine jederzeit abgeschraubt werden können.

Dazu wurden zunächst in der Werkstatt der Tischlerei im Landkreis Harburg die Tischbeine sauber von der Tischplatte getrennt. Anschließend wurde sowohl in die Tischplatte als auch in die Tischbeine ein Loch gebohrt. Das Ganze wurde mit einem Holzgewinde versehen. So wird ein einfaches Abschrauben der Tischbeine ermöglicht.

Außerdem hatte die Tischplatte einen durchgehenden Riss. Daher wurde sie an dieser Stelle durchgesägt, über dem Abrichter neu zusammengefügt und anschließend verleimt, sodass sie wieder eine durchgehende Fläche hat.
Abschließend ist der alte Lack des kompletten Tisches abgeschliffen worden.  Diese Fläche konnte dann mit einem Zwei-Komponenten-Lack seidenglänzend lackiert werden.

Hier sehen Sie die Fotos des Umbaus und der Restaurierung:

Restauration einer Standuhr von 1790

Bei dieser Standuhr aus Apfelholz aus dem Jahr 1790 von einem Kunden aus Buchholz haben wir in der Tischlerei eine vollständige Restaurierung vorgenommen:

Zunächst wurde die Uhr in der Wärmekammer gegen Holzwurm behandelt, der Korpus verleimt, Risse aufgefüllt, Füße und Sockel teilweise erneuert und das Furnier ausgebessert. Danach wurde die gesamte Uhr abgeschliffen und bekam eine neue Lackierung. Zum Schluss wurden Scharnier und Schloss aufpoliert.

Auf den Bildern sind die vielfältigen Arbeitsschritte in der Holzwerkstatt deutlich sichtbar.

 

Umlackierung Tisch und Vertiko

 

Für einen Kunden aus Rönneburg, bei Wilstorf, am Reeseberg haben wir in der Tischlerei Holzwerkstatt Helmeke einen Tisch und ein Vertiko abgeschliffen, verleimt und auf eine gleiche Farbgebung umlackiert. Durch das Beizen der Oberflächen vor dem Lackieren ist die Maserung und Struktur des Holzes noch klar erkennbar und die Möbelstücke nicht einfach nur schwarz.

Vertiko und Tisch sehen mit ihrer samtigen schwarzen Oberfläche nun aus wie aus einem Guss.

 

Restauration Zeichnungenschrank

Bei diesem ungewöhnlichen Erbstück handelt es sich um einen Zeichnungenschrank aus Lärche und Buche von einer Werft aus Flensburg. Der Eigentümer ist der ehemalige Werft-Besitzer.

In unserer Tischlerei im Süden von Hamburg war unsere Aufgabe: Erneuerung der Führungsleisten und Böden der Schubkästen sowie polieren der Griffe. So kommt das Stück wieder voll zur Geltung.

Neuanfertigung eines Bettes

Wir möchten Ihnen ein Bett vorstellen: 200 x 140 cm massive Kiefer. Es handelt sich um eine Eigenanfertigung auf Kundenauftrag aus Hamburg. Das Design, bestehend aus senkrechten Streben und einer Kreuzüberblattung am Kopfende, ist eine eigene Idee der Tischlerei Holzwerkstatt Helmeke.

Wir wünschen süße Träume!