Von einer Kundin aus Harburg bekam unsere Tischlerei gleich zwei Aufträge: ihre Kommode und ihr Bett sollten mit Leinöl und Bienenwachs behandelt werden. Da beim Bett die Füße teilweise weggebrochen waren, sollten wir die Verzinkung erneuern. Vor der Oberflächenbehandlung wurden beide Möbelstücke sorgfältig abgeschliffen und anschließend wurde ein Gemisch aus Leinöl und Bienenwachs aufgetragen und einpoliert.
Archiv der Kategorie: Referenzen
Neulackierung Nachtschrank
Ein Kunde aus Buxtehude kam mit diesem kleinen Nachtschrank zu uns und sollte bei uns in der Holzwerkstatt Helmeke neu lackiert werden. Dafür wurden zunächst die Schubkästen und Einlegeböden heraus genommen und alle Teile sorgfältig abgeschliffen. Danach ging es bei uns in Rosengarten im Landkreis Harburg in den Lackierraum und der Schrank bekam eine seidenmatte Lackierung mit 2-Komponenten-Lack.
Bilder der Arbeitsschritte
Möbel weiß lackiert
Eine Kundin aus Buxtehude suchte die Holzwerkstatt Helmeke im Landkreis Harburg mit einem Schrank und einer Wanduhr aus Eichenholz auf. Sie wünschte sich eine weiße Lackierung. Nach Beratung durch Tischler Jörg Helmeke entschied sie sich dazu, beim Schrank die Füllungen aus Wurzelholz nicht weiß lackieren zu lassen. In der Tischlerei wurden vor der Lackierung alle Flächen aus Glas sorgfältig abgeklebt, anschließend alles mit professionellem 2-K-Lack lackiert.
Hier die Endergebnisse der beiden Möbelstücke:
Sonderanfertigung: Regal mit Schranktüren in Wandnische eingepasst
Bei diesem Einzelstück können Sie sehen, was man aus einer ungenutzten Wandnische machen kann:
Tischler Jörg Helmeke hat einen Rahmen eingesetzt, an dem exakt eingepasste Regalböden aus Tischlerplatte mit Profilkante befestigt wurden. Zwei Türen aus MDF weiß verschließen die Wandnische bündig mit der Wand und optisch ansprechend.
Die Kundin aus Buchholz ist eine Stammkundin der Tischlerei Holzwerkstatt Helmeke.
Anfertigung Garderobenschrank
Für einen Kunden aus Holm-Seppensen haben wir in der Tischlerei Holzwerkstatt Helmeke einen Garderobenschrank aus MDF weiß mit Türen aus Tischlerplatte Kirschbaum angefertigt und in eine Wandnische eingepasst.
Besonderheit: Luftzirkulation rundum durch Lüftungsgitter in Sockel und Rückwand, LED-Beleuchtung innen und außen.
Die Anfertigung in der Werkstatt und Einpassung beim Kunden:
Auf Kundenwunsch: Umbau Tisch zu Anrichte
Bei diesem besonderen Projekt wurde ein Schreibtisch auf Kundenwunsch aus Hamburg-Hamm der Länge nach halbiert und daraus vier Möbelstücke in der Tischlerei angefertigt: Eine Anrichte, zwei kleine Standregale und ein Hängeregal. Somit wurde alles verwertet.
Das Fräsprofil der ursprünglichen Schreibtischplatte wurde kopiert und für die Schrankoberseite verwendet, außerdem wurde ein zusätzlicher Zwischenboden eingesetzt. Sämtliche Schubkästen mussten gekürzt werden, zudem wurden alle Möbelstücke abgeschliffen, gebeizt und seidenglänzend lackiert.
Teilung des alten Tisches:
Die Anrichte:
Zwei kleine Standregale:
Das Hängeregal:
Alkovenbett: Doppel-Kinderbett im Alkoven
Dieses Alkovenbett für Kinder wurde von einem Kunden der Holzwerkstatt Helmeke in Tötensen in Auftrag gegeben. Ziel war es, dass der vorhandene Raum so gut wie möglich ausgenutzt wird und das Bett nicht nur zum Schlafen, sondern auch zum Klettern und Spielen geeignet ist.
Das Bett steht an einem Schornstein, hinter dem eine ungenutzte Nische war. Wir haben aus dieser Nische in jeder Etage einen nutzbaren Stauraum mit LED-Beleuchtung gemacht, in den die Kinder auch hineinkrabbeln können. Durch das untere Bullauge links vorne können die Kinder hindurchkrabbeln und nach oben in das untere Bett. Die Jungs sind übrigens 2 und 3 Jahre alt und haben richtig viel Spaß!
Die Planung:
Das Gerüst:
Die Bullaugen und Einstiegsluken:
Die Treppe:
Der Zusammenbau:
Das fertige Alkovenbett:
Restaurierung eines unfachmännisch reparierten Spieletisches
Dieser Spieletisch kam „kaputtrestauriert“ aus Berlin zu uns in die Holzwerkstatt:
Der Tisch wackelte überall und ließ sich nicht richtig aufklappen. Außerdem war der Lack abgeplatzt und große Risse in der Tischplatte.
So lud der Spieletisch nicht zum spielen ein. Wir haben den Ausklapp-Mechanismus der Beine teilweise erneuert und stabilisiert, die Platte verleimt, Schubkastenführung erneuert und den ganzen Tisch abgeschliffen und lackiert.
Wir haben leider keine Vorher-Bilder gemacht, aber der Tisch lädt nun wieder zu einer guten Runde Skat ein.
Schiebetürenschrank für Schlafzimmer mit LED-Beleuchtung
Dieser Schlafzimmerschrank mit Schiebetüren ist eine Neuanfertigung für einen Kunden aus Nenndorf: Der Schrank ist aus Tischlerplatte Kiefer furniert. Auf Wunsch des Kunden haben wir in der Tischlerei eine LED- Beleuchtung in die vorstehende Blende eingebaut, damit der gesamte Innenraum des Schrankes ausgeleuchtet wird. Die LED-Beleuchtung ist per Fernbedienung schaltbar.
Ein interessantes Detail ist die untere Türführung: Diese ist unsichtbar gearbeitet, es gibt lästige Führungsschiene, die beim Reinigen stört. Oben läuft die Tür in einer Schiene, unten ist ein Metallstift im Sockel eingelassen, der der Tür als Führung dient.
Zusätzlich haben wir für den Kunden ein Nachttischchen angefertigt:
Restauration einer Standuhr von 1790
Bei dieser Standuhr aus Apfelholz aus dem Jahr 1790 von einem Kunden aus Buchholz haben wir in der Tischlerei eine vollständige Restaurierung vorgenommen:
Zunächst wurde die Uhr in der Wärmekammer gegen Holzwurm behandelt, der Korpus verleimt, Risse aufgefüllt, Füße und Sockel teilweise erneuert und das Furnier ausgebessert. Danach wurde die gesamte Uhr abgeschliffen und bekam eine neue Lackierung. Zum Schluss wurden Scharnier und Schloss aufpoliert.
Auf den Bildern sind die vielfältigen Arbeitsschritte in der Holzwerkstatt deutlich sichtbar.
Einzelanfertigung Regal: Wenge und Tischlerplatte Ahorn
Für einen Kunden aus Eissendorf bei Hamburg-Harburg haben wir in der Tischlerei eine Sonderanfertigung vorgenommen: Es geht um ein Regal, das zweifarbig aus Wenge-Holz und Tischlerplatte Ahorn gefertigt ist.
Das Regal hat eine Schreibtischplatte, eine LED-Lichtleiste und einen Auszug für die Computer-Tastatur.
Sie interessieren sich für eine Einzelanfertigung oder Sonderanfertigung vom Tischler? – Fragen Sie uns in der Tischlerei Helmeke, wir helfen Ihnen gerne!
- Einzelteile in der Tischlerei
- Einzelteile in der Tischlerei
- Einzelteile in der Tischlerei
- Aufwändige Verleimung in der Holzwerkstatt
- Aufwändige Verleimung in der Holzwerkstatt
- Das Regal beim Kunden
- Monitor mit LED-Lichtleiste darüber
- Auch die Pflanze soll mit in das Regal passen
- Tischplatte mit Auszug für die Tastatur
- Das Regal beim Kunden
Umlackierung Tisch und Vertiko
Für einen Kunden aus Rönneburg, bei Wilstorf, am Reeseberg haben wir in der Tischlerei Holzwerkstatt Helmeke einen Tisch und ein Vertiko abgeschliffen, verleimt und auf eine gleiche Farbgebung umlackiert. Durch das Beizen der Oberflächen vor dem Lackieren ist die Maserung und Struktur des Holzes noch klar erkennbar und die Möbelstücke nicht einfach nur schwarz.
Vertiko und Tisch sehen mit ihrer samtigen schwarzen Oberfläche nun aus wie aus einem Guss.
- Der Tisch vor der Behandlung
- vor der Behandlung
- vor der Behandlung
- Der Tisch nach der Behandlung
- Der Tisch nach der Behandlung
- Der Tisch nach der Behandlung
- Auch der Schubkasten wurde gängig gemacht
- Das Vertiko nach der Behandlung
- Das Vertiko nach der Behandlung
- Tisch und Vertiko sehen nun aus wie aus einem Guss
Garderobenschränke und Bänke für eine Kindertagesstätte aus Eckel
Für eine Kita aus Eckel haben wir in der Tischlerei neue Garderoben, bestehend aus Schränken und Bänken, gefertigt.
Die bunten Regale und Bänke sind aus Multiplex Birke gefertigt und haben eine Besonderheit: Nur die Oberseite der Bänke ist grün lackiert, die Seiten sind Naturbelassen. Die Bänke haben Schuhablagen aus Aluminium, die Wandpaneele wurden in gelb lackiert.
Nun hat jedes Kind in der DRK-Kita Eckel sein eigenes Fach.
- Die Garderobe besteht aus vielen Einzelteilen
- Die Garderobe besteht aus vielen Einzelteilen
- Die Garderobe besteht aus vielen Einzelteilen
- Die Garderobe besteht aus vielen Einzelteilen
- Lackierte Paneele
- Im Lackierraum der Tischlerei
- Die Fächer der Garderobe
- Die Fächer der Garderobe
- Fertige Garderobe in der Kita
- Garderobe und Bänke mit Schuhablagen
- Einzelteile des Schuhregals
- Das Schuhregal für die Gummistiefel
Restauration Truhe aus Eichenholz
Diese Eichenholz-Truhe aus Hamburg wurde von uns in der Tischlerei restauriert: Farbreste wurden entfernt, sie musste tief abgeschliffen werden, um wieder eine samtig glatte Oberfläche zu erhalten.
Sie bekam neue Füße von uns und das Eichenholz wurde zum Schluss geölt.
Restaurierung eines Nähgarn-Schranks
Dieser Nähgarn-Schrank aus Buche aus dem Raum Eckel – Rosengarten (Harburg) wurde zur Reparatur und Restaurierung bei uns in der Möbeltischlerei abgegeben: Starker Wurmbefall, ein an mehreren Stellen gerissener Korpus, defekte Schubkastenblende, verzogene Tür, Schimmel, auseinandergegangene Zinkung und viele andere Details waren zu reparieren.
Wir haben nach einer Verleimung des kompletten Korpus das Logo nachgemalt die Tür aufgedoppelt (zur Verstärkung der Stabilität) und den Schrank lackiert.
Nun glänzt er wieder wie neu.
Holzwerkstatt Helmeke – Möbeltischlerei Landkreis Harburg
Restauration Zeichnungenschrank
Bei diesem ungewöhnlichen Erbstück handelt es sich um einen Zeichnungenschrank aus Lärche und Buche von einer Werft aus Flensburg. Der Eigentümer ist der ehemalige Werft-Besitzer.
In unserer Tischlerei im Süden von Hamburg war unsere Aufgabe: Erneuerung der Führungsleisten und Böden der Schubkästen sowie polieren der Griffe. So kommt das Stück wieder voll zur Geltung.
Restauration Kommode aus Pyramidenmahagoni
Diese Kommode aus Pyramidenmahagoni fand ihren Weg von einem Kunden aus Buchholz im Landkreis Harburg zu uns.
Der Auftrag: Das stark abgenutzte Möbel sollte neue Füße bekommen, besonders auf der Oberseite eine Restaurierung des Furniers erhalten und aufpoliert werden.
Leider haben wir es versäumt, Bilder vom Zustand vor der Restaurierung zu machen.. Nach unserer Arbeit in der Tischlerei strahlt die Kommode wieder wie am ersten Tag.
- Kommode aus Pyramidenmahagoni vorher
- Kommode vorher
- Kommode vorher
- Kommode nach der Restaurierung
- Kommode nach der Restaurierung
- Kommode nach der Restaurierung
- Kommode nach der Restaurierung
- Kommode nach der Restaurierung
Restauration eines Sekretärs aus Pyramidenmahagoni
Kunden aus Hamburg-Heimfeld baten uns um die Restaurierung ihres alten Sekretärs.
Das besondere an diesem Möbelstück: Es ist mit Pyramiden-Mahagoni gefertigt. Besonders die kaputte Rückwand verdiente unsere Aufmerksamkeit. Sorgsam wurde das Möbelstück in unserer Tischlerei repariert, geschliffen und schließlich wieder lackiert.
Auch hier: Das Ergebnis spricht für sich. Eine Restaurierung kann aus jedem Möbelstück wieder den alten Glanz hervorzaubern.
- Oberteil des Sekretärs
- ..und das Unterteil
- Die Rückwand ist stark beschädigt
- Der Sekretär nach getaner Arbeit: Wie neu
- Geöffneter Schub
- Detail: Schubladen im Inneren des Sekretärs
Stühle und Tisch von 1861

Wieder vereint: Vertiko und Schminktisch
Zu dem Duo aus Vertiko und Schminktisch gehört auch noch eine Sitzgruppe. Auch diese sollte überarbeitet und restauriert werden.
Von dieser Arbeit haben wir leider keine Bilder, die die Verwandlung dokumentieren. Aber schauen Sie sich für eine Vorstellung Vertiko und Schminktisch an: Die Sitzgruppe aus Ehestorf (in der Nähe vom Museum am Kiekeberg in Rosengarten bei Hamburg) hat die gleiche Betreuung durchgemacht.
In der Tischlerei wurden die Einlegeplatten in der Tischmitte neu gefertigt, mit einer Profilfräsung an die beiden Hauptplatten angeglichen und auf die Farbe vom Tisch gebeizt und lackiert.
Nun lädt die Sitzgruppe wieder liebe Gäste zum gemütlichen Verweilen ein.
- Auch diese Sitzgruppe ist aus dem Jahr 1861
- Schnitzerei an der rückseitigen Stuhllehne
- Das Profil der Einlegeplatten passt sich gut an die beiden Hauptplatten an
- Schnitzerei an Tisch und Stuhllehne
- Die Sitzgruppe lädt zum verweilen ein
Aus eins mach zwei: Duplikat eines Hockers
Aus Hamburg kam ein doppelter Auftrag zu uns in die Tischlerei:
Zunächst sollte ein sehr lädierter Hocker aus Ahornholz wieder restauriert werden.
Darauf folgend sollte ein zweiter Hocker als Nachbau entstehen, als vollständiges Duplikat oder auch „Replik“ des ersten Hockers. Beide Hocker sollten schließlich auf die Farbe von Kirschholz gebeizt werden.
Sehen Sie auf den Bildern unten, wie sich Original und Kopie gleichen.
- Original und Kopie nebeneinander
- Das Holz ist auf Kirsche gebeizt
- Gleiche Hocker, geändertes Licht
Bänke mit Garderobe für einen Kindergarten
Aus Eckel im Landkreis Rosengarten erreichte uns eine Bitte von einem Kindergarten:
Es sollte eine Kombination aus Sitzbänken mit Garderobe aus Multiplex-Birkenholz in unserer Tischlerei geschaffen werden.
Die Besonderheit: Unter den Sitzbänken sind Ablagen aus Metall für Schuhe. Diese sind allerdings nicht an den Sitzbänken befestigt, sondern an der Wand dahinter. Zieht man also eine Bank vor, so bleibt die Ablage dort, wo sie ist. So lässt sich der Raum unter den Bänken und auch die Metall-Ablagen selbst leichter reinigen.
Die Oberflächen wurden abgeklebt, drei Mal grün und danach mehrfach klar lackiert.
Diese Art der Lackierung hat die höchstmögliche Abriebfestigkeit und ist Wasser- und Chemikalienfest. So hält sie auch den größeren Strapazen im Kindergarten lange Stand.
Die Kinder haben die neuen Möbel freudig in Beschlag genommen:
Jetzt hat jeder sein eigenes Fach!
- Es wartet viel Material auf den Tischler
- Stapelweise Einzelteile
- ..viel zu tun..
- Die fertig lackierten Bänke trocknen an der Trockenwand
- Die Bänke an ihrem Bestimmungsort
- Die Bänke sind in den Raum eingepasst
- Die Schuhablagen aus Metall sind an der Wand befestigt
- Die Bänke setzten farbige Akzente
- Der Platz ist vollständig ausgenutzt
Aufarbeitung einer furnierten Tischplatte
Bei diesem Auftrag ging es um die Aufarbeitung einer Tischplatte mit kreuzweise aneinander gesetztem Eichenfurnier in unserer Tischlerei. Der Kunde aus dem Landkreis Harburg war sehr unglücklich über die abgenutzte Oberfläche und die Wasserflecken und bat uns um die Restaurierung.
„Die vier Furnierteile in der Mitte des Tisches sind jeweils in horizontaler und vertikaler Richtung einmal umgeklappt. Dies nennt sich „gespiegelt und gestürzt“
(Tischler Jörg Helmeke, Tischlerei Holzwerkstatt Helmeke)
Nach dem Abschleifen der Tischplatte wurde diese seidenglänzend lackiert. Nun sieht sie wieder aus wie neu.
- Eine alte Tischplatte..
- mit abgenutzer Oberfläche..
- und Wasserflecken
- Die Tischplatte wird abgeschliffen
- Nach dem Lackieren ist die Tischplatte wieder..
- seidenglänzend und wie neu
- Die Tischplatte: Nun kommt auch die Holzmaserung wieder zur Geltung
Restaurierung eines Vertiko
Ein Vertiko aus Buxtehude südlich von Hamburg-Harburg Richtung Stade fand seinen Weg zu uns in die Möbeltischlerei. Der Wunsch des Kunden: Restaurierung des Möbelstücks.
Nach dem Abschleifen und der Überarbeitung der Holz-Oberflächen wurde das gute Stück neu lackiert. Nun steht es wieder an seinem Platz.
„Wir sind jedes Mal ein bisschen stolz, wenn das Ergebnis unserer Arbeit dem Kunden vor Ort ein Lächeln ins Gesicht zaubert“
(Tischler Jörg Helmeke)
- Das Vertiko ist in keinem guten Zustand
- Dellen und Kratzer im Holz
- Die Einzelteile des Vertikos
- Das Holz ist zerkratzt
- Nachher: Wieder wie neu
- Der obere Teil des Vertikos
- Die Flächen sind glatt und schön
- Auch von Innen wie neu
- Die Schublade
- Das Vertiko ist vollständig restauriert
Restaurierung eines alten Bauernschranks
Ein Bauernschrank aus Buxtehude bei Hamburg sollte restauriert werden.
Gut, dass er sich für den Transport in zwei Hälften trennen lässt. Die Bauart ist ungewöhnlich. Für Tischler Jörg Helmeke aber kein Hindernis: Der Schrank kommt in den Lieferwagen und ab geht’s in die Werkstatt.
Hier musste zunächst die blaue Farbe abgeschliffen werden. Ein Schrank macht viel durch in seinem Leben, dieser hier hat offensichtlich eine „blaue Phase“ hinter sich.
Nach dem vollständigen Schleifen und Lackieren wird sichtbar, wie schön der Schrank unter seiner Farbe war. In der Tischlerei wurden noch neue Einlegeböden aus mit Eiche furnierter Tischlerplatte angefertigt.
Wieder zurück bei seinen Besitzern wird das Geschirr wieder eingeräumt.
Jetzt sieht der Schrank wieder aus wie neu.
- Vorher: Die linke Schrankhälfte
- Eine der beiden Türen
- Die rechte Schrankhälfte
- Nachher: Der Schrank wie neu
- Detail: Der Schrank ist vollständig restauriert
- Nun kann er wieder mit Leben gefüllt werden
Schrank-Reparatur beim Kunden vor Ort
Ein Kunde aus Holm-Seppensen im Süden von Hamburg bat uns zu einem Vor-Ort-Termin, um sein Buffet zu reparieren: An der rechten Seite war ein Stück Holz aus der Zierleiste ausgeschlagen.
Fachkundig setzte Tischler Jörg Helmeke ein passendes Stück Holz ein, um die schadhafte Stelle zu reparieren. Anschließend wurde das neue Stück an die Zierleiste angepasst, geschliffen und lackiert.
„Wie Sie sehen, sehen Sie nichts“: Nach der Restaurierung ist die ehemals schadhafte Stelle nur noch für die Personen zu sehen, die vom Geheimnis des alten Buffets wissen.
Darüber hinaus wurde das Untergestell in der Tischlerei Holzwerkstatt Helmeke verleimt und passend zum Aufsatz gebeizt und lackiert.
- Bei diesem Schrank fehlte eine Ecke: Ausbesserung vor Ort
- Der Schrank ist mit Porzellan-Intarsien verziert
- Nach der Restaurierung:
- Wie Sie sehen, sehen Sie nichts
Beistelltisch nach ägyptischem Messingteller
Dies ist ein ganz besonderes Unikat: Um einen ägyptischen Messingteller, den uns ein Kunde aus Wilhelmsburg (Hamburg-Süd, die Elbinsel zwischen Hamburg und Harburg) in die Möbeltischlerei brachte, sollte ein Beistelltisch entworfen und gefertigt werden, so dass der Teller sich nahtlos in den Tisch einfügt.
Passend zum Messingteller wurde von uns ein Eichentischchen entworfen und gebaut.
Das Tischchen ist ein echtes Unikat.
- Der Tisch wurde um den Messingteller herum entworfen..
- ..und gefertigt.
- Dieses Möbelstück ist ein echtes Unikat.
Restaurierung eines Stuhls
In Zusammenarbeit mit der benachbarten Polsterei wurde dieser Stuhl von einem Kunden aus Neu-Leversen (Rosengarten, Landkreis Harburg) wieder Instand gesetzt.
Bei diesem Möbelstück waren die Armlehnen lose und die Sitzfläche wackelig.. wie das bei alten Stühlen eben so ist.
Der Stuhl wurde in der Tischlerei vollständig abgeschliffen, neu verleimt und neu lackiert.
Nun glänzt er wieder wie neu.
- Der Stuhl beim auseinander bauen:
- Kratzer im Holzgestell
- Das Holz sieht stark mitgenommen aus
- Der Stuhl beim verleimen
- Hier ist er vollständig abgeschliffen
- Seidiger Glanz: Der Lack lässt die Holzmaserung durchscheinen
Tisch mit Wurzelholzfurnier
Ein Tisch mit Wurzelholzfurnier fand seinen Weg aus Buchholz im Süden von Hamburg-Harburg zu uns. Dieser sollte wieder aufgearbeitet werden, so dass das Wurzelholz wieder voll zur Geltung kommt.
Nach dem Abschleifen und reparieren der schadhaften Stellen wurde der Tisch in der Möbeltischlerei lackiert.
Nun glänzt das Wurzelholz wieder wie neu.
- Das Furnier ist alt und verkratzt
- Der Tisch hat an vielen Stellen tiefe Kratzer
- Die Tischfüße sind angeschrammt
- Während des Schleifens kommt das Furnier wieder zum Vorschein
- Der abgeschliffene Tisch
- Nach der Lackierung: Das Wurzelholz glänzt seidig
- Auch der Tischfuß ist wieder wie am ersten Tag
Barockkommode Nussbaum mit Messingbeschlägen
Aus Buchholz im Süden von Hamburg erreichte der Wunsch zur Restaurierung und Aufarbeitung einer antiken Barockkommode aus Nussbaum-Holz mit Messingbeschlägen.
Das Möbelstück wurde in der Tischlerei abgeschliffen und lackiert. Außerdem wurden die Beschläge aus Messing aufwendig poliert, so dass sie wieder golden glänzen.
Das Resultat kann sich sehen lassen: Ein so schönes Möbelstück verdient einen Ehrenplatz, an dem es jeder bewundern kann.
- Eine Barokkkommode
- zerkratzte Oberflächen
- Beschädigungen und..
- Kratzer im Holz
- Risse im Holz
- Die Kommode nachher
- Barockes Stilleben
- Auch die Schublade ist wieder gängig
- Detail: Die Messingbeschläge
- Ein besonderes Möbelstück
Vom weiß lackierten Tisch zum geölten Holztisch mit Stühlen
Der Auftrag aus Lauenbrück (zwischen Tostedt und Rotenburg): Ein weiß lackierter Tisch aus sehr altem Kiefernholz soll seine Holzoptik wieder bekommen und geölt werden. Dazu: Zwei Stühle, die die gleiche Behandlung bekommen.
Die Kundin war früher einmal Lehrerin und gab uns noch zwei weitere Stühle, die bei ihrer Pensionierung aus der Schule mitnehmen durfte. Diese sollen passend überarbeitet und geölt werden.
Das Tischgestell und die Stühle mussten aufwendig geleimt werden. Nach dem Abschleifen von weißem Tisch und Stühlen in der Tischlerei wurden die beiden weiteren Holzstühle überarbeitet. Bei allen wurde abschließend die Oberfläche geölt, um einen warmen Holzton zu erhalten.
Nun lädt die Sitzgruppe in der Küche wieder zum gemeinsamen Beisammensein ein.
- Der Tisch wird abgeschliffen
- Der Tischfuß vorher
- Der Tisch nach dem Schleifen
- Ein weißer Stuhl vor der Bearbeitung
- Der Tischfuß während der Bearbeitung
- Der ehemals weiße Stuhl
- zwei weitere Stühle warten auf die Behandlung
- Die Sitzgruppe nachher: Neu vereint
- Die ehemals weißen Stühle sind geölt
- Die neuen Stühle sind angepasst